September 2022
12.09.22 – Gesamtkonferenz, 15.00 Uhr
12. bis 23.09. – 8a & 8d in QEU
13.09.22 – Gesamtschülervertretung, 8.00 Uhr
15.09.22 – Gesamtelternvertretung, 18.00 Uhr
20.09.22 – 1. Schulkonferenz, 18.00 Uhr
21.09.22 – Schul-WM, 8.00 Uhr
23.09.22 – Abgabe Themen der PibF, 15.00 Uhr
Oktober 2022
19.10.22 – Zwischenzeugnisse,
24.10.22 – Beginn der Herbstferien
November 2022
07.11.22 – Erster Unterrichtstag nach den Herbstferien
07.11.22 – Beginn Betriebspraktikum 10. Jahrgang
10.11.22 – Elternspätsprechstunde, 16.00 Uhr – 19.00 Uhr
14.11.22 – Fachbereichsitzungen. Schiene 2. 15.00 Uhr
14.11.22 – Sitzung des Fördervereins. – 18.00 Uhr
17.11.22 – Grundschulinformationsabend, 18.00 Uhr
18.11.22 – Ende Betriebspraktikum 10. Jahrgang
21.11.22 – Fachbereichsitzungen. Schiene 3. 15.00 Uhr
24.11.22 – Tag der offenen Tür (ab 16 Uhr)
24.11.22 – Schnuppertag – vorige Anmeldung erwünscht
25.11.22 – Schnuppertag – vorige Anmeldung erwünscht
Dezember 2022
05.12.22 – Gesamtkonferenz, 15.00
15.12.22 – 2. Schulkonferenz, 18.00 Uhr
20.12.22 – Weihnachtschallange
22.12.22 – Erster Weihnachtsferientag
U18 Wahl
Am 17. September 2021 fand an der Isaac Newton Schule die U18 Wahl statt. Rund 400 Schüler*innen gingen an dem Tag zur Urne und gaben mit fast 300.000 Jugendlichen aus ganz Deutschland ihre Stimme ab.
Schüler*innen präsentieren die Parteien
Um den Schüler*innen der Isaac Newton Schule die politischen Inhalte der großen Deutschen Parteien zu vermitteln, bereiteten die zehnten Klassen Infostände zu den Parteien vor, welche eine realistische Chance hatten, in den Deutschen Bundestag einzuziehen. Bereits in den Wochen zuvor fand im Politikunterricht des Abschlussjahrgangs eine intensive Auseinandersetzung mit den Wahlprogrammen und Spitzenkandidat*innen der Parteien statt. So konnten in einem Projekttag vor der U-18 Wahl ausgewählte Schüler*innen die Standpunkte der Parteien in den Infoständen vorbereiten. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. An insgesamt sechs Stationen wurden die inhaltlichen Schwerpunkte der Parteien vorgestellt. Um sich vor ihrer Wahlentscheidung eine Meinung zu bilden, konnten sich die Schüler*innen nun über die Inhalte und Forderungen der sechs großen Parteien informieren.
Eine PDF-Datei mit Fotos und dem Wahlergebnis: 04 U18Wahl
Weihnachtschallange
Unsere Weihnachtschallenge 2021
In Vorbereitung auf die anstehenden Weihnachtsferien hat unsere Schule am 21.12.2021 eine Weihnachtschallenge veranstaltet, bei der die besten Weihnachtswichtel und Nikolaushelfer:innen aus jeder Klasse zeigen konnten, was sie drauf haben.
Die Klassen sind in verschiedenen Wettbewerben, wie zum Beispiel Keksturmbau, Geschenkeweitwurf oder auch Wunschzettelexpresslieferung, gegeneinander angetreten. Die beste Klasse jedes Jahrganges durfte sich über einen zusätzlichen Wandertag im laufenden Schuljahr freuen. Und dank Schokonikoläusen für jede Klasse war auch an das leibliche Wohl gedacht.
Sowohl die Schüler:innen als auch alle Kolleg:innen hatten großen Spaß und für alle war es eine tolle Möglichkeit so kurz vor den Ferien noch einmal durchzuatmen.
Ein besonderer Dank gilt Frau Wilknitz, ihrem Kurs und dem gesamten Weihnachtschallenge-Team für die tolle Organisation und die kreativen Ideen.
Die Schulleitung
Matheolympiade
Termine 2022
September 2022
12.09.22 – Gesamtkonferenz, 15.00 Uhr
12. bis 23.09. – 8a & 8d in QEU
13.09.22 – Gesamtschülervertretung, 8.00 Uhr
15.09.22 – Gesamtelternvertretung, 18.00 Uhr
20.09.22 – 1. Schulkonferenz, 18.00 Uhr
21.09.22 – Schul-WM, 8.00 Uhr
23.09.22 – Abgabe Themen der PibF, 15.00 Uhr
Oktober 2022
19.10.22 – Zwischenzeugnisse,
24.10.22 – Beginn der Herbstferien
November 2022
07.11.22 – Erster Unterrichtstag nach den Herbstferien
07.11.22 – Beginn Betriebspraktikum 10. Jahrgang
10.11.22 – Elternspätsprechstunde, 16.00 Uhr – 19.00 Uhr
14.11.22 – Fachbereichsitzungen. Schiene 2. 15.00 Uhr
14.11.22 – Sitzung des Fördervereins. – 18.00 Uhr
17.11.22 – Grundschulinformationsabend, 18.00 Uhr
18.11.22 – Ende Betriebspraktikum 10. Jahrgang
21.11.22 – Fachbereichsitzungen. Schiene 3. 15.00 Uhr
24.11.22 – Tag der offenen Tür (ab 16 Uhr)
24.11.22 – Schnuppertag – vorige Anmeldung erwünscht
25.11.22 – Schnuppertag – vorige Anmeldung erwünscht
Dezember 2022
05.12.22 – Gesamtkonferenz, 15.00
15.12.22 – 2. Schulkonferenz, 18.00 Uhr
20.12.22 – Weihnachtschallange
22.12.22 – Erster Weihnachtsferientag
Das VielfaltMenü
Anmeldezeiten zur Anmeldung der Schüler*innen des neuen 7. Jahrgangs
Dienstag, 15.2.22
7:00 Uhr – 12:00 Uhr
Mittwoch, 16.2.22
8:00 Uhr – 13:00 Uhr
Donnerstag, 17.2.22
9:00 Uhr – 13:00 Uhr
14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Freitag, 18.2.22
8:00 Uhr – 12:00 Uhr
Montag, 21.2.22
8:00 Uhr – 12:00 Uhr
14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Dienstag, 22.2.22
7:00 Uhr – 12:00 Uhr
Mittwoch, 23.2.22
8:00 Uhr – 13:00 Uhr
14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Was benötigen Sie zur Anmeldung:
• die Originalförderprognose mit Hologramm
• Bescheide, falls ihr Kind einen Förderstatus besitzt
• alle Zeugnisse der Grundschule
• falls sie getrennt leben sollten, entweder eine Vollmacht des anderen Sorgeberechtigten, dass sie ihr Kind alleine anmelden können oder beide Unterschriften sind bei der Anmeldung auf der Förderprognose oder beide Sorgeberechtigte melden das Kind an
• wir möchten ihr Kind kennenlernen – d.h., das Kind ist dabei
• derzeit gilt die 3 G Regel
Bitte machen Sie zur Anmeldung einen Termin aus. Sie erreichen uns unter:
030 535 07 08
Weihnachten 2021
Ein Jahr voller Herausforderungen
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Eltern,
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
es heißt, Weihnachten ist die schönste Zeit im Jahr. Es ist die Zeit, in der es Geschenke gibt, darauf freuen sich die Kinder am meisten. Aber wir wissen doch, die besten Geschenke sind nicht für Geld zu kaufen.
Hinter uns liegt ein Jahr, das uns vor neue Herausforderungen gestellt hat und das gezeigt hat, dass wir diese auch gemeinsam meistern können.
Das erste Halbjahr des Jahres war geprägt vom Lockdown, der langsamen Rückkehr und vielen offenen Fragen.
Das zweite Halbjahr des Jahres konnten wir in Präsenz durchführen, haben aber gemerkt, dass der Lockdown nicht nur das Lernen behindert hat, sondern auch für die zwischenmenschlichen Beziehungen nicht gut war.
Trotz dieser nicht leichten Voraussetzungen haben wir es geschafft, vier neue Klassen in unsere Schule aufzunehmen und in die Schulgemeinschaft zu integrieren. Unsere SchülerInnen des zehnten Jahrgangs haben erfolgreich ihr Praktikum absolviert und beim Ausbildungstag haben sie gezeigt, dass sie auch eigenverantwortlich arbeiten können.
Der achte Jahrgang hat die Wertewoche im FEZ selbst vorbereitet und hatte dort auch offensichtlich Spaß.
Alle gemeinsam haben wir das Jahr mit der Weihnachtschallenge beendet, an der alle sichtbar Spaß hatten – hier einen herzlichen Dank an alle Ideengeber und VorbereiterInnen.
Die Zusammenarbeit mit den Eltern und dem Förderverein ist weitergewachsen – auch hier herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Wir haben einen tollen Studientag durchgeführt, an dem das Kollegium miteinander ins Gespräch gekommen ist. Wir haben für uns an der Vision einer an der Zukunft orientierten Isaac-Newton-Schule gearbeitet. Diese Arbeit werden wir, im Sinne unserer Schülerinnen und Schüler, weiter fortsetzen.
Ich bin optimistisch, dass uns das auch gelingen wird.
Abschließend möchte ich allen ein paar erholsame, besinnliche Feiertage wünschen und möge das neue Jahr für alle Gesundheit, Glück und Freude bereithalten.
Elke Glaser
Berlin, 22.12.21
Weihnachtsferien 2021
Grundschulinformationsabend | Tag der offenen Tür
Wir laden Sie herzlich zu unserem Grundschulinformationsabend und zum Tag der offenen Tür ein.Grundschulinformationsabend: 10. November 2021 – 18 bis 20 Uhr
Um eine bessere Planung zu ermöglichen, bitte ich Sie, sich per Mail zum Grundschulinformationsabend anzumelden.Tag der offenen Tür: 18. November 2021 – 16 bis 20 Uhr
Frau Glaser
28. Oktober 2021
Elternflyer
Mail an unser Sekretariat
Schöne Ferien
Liebe Eltern,
Liebe Kolleginnen und Kollegen,wieder ist ein Schuljahr vorüber und im Nachgang muss man festhalten, was für eines!
Das Schuljahr hat uns viele Dinge gelehrt – und damit meine ich nicht vordergründig den Umgang mit den neuen Medien, sondern:Wussten Sie, liebe Eltern, wie sehr sie Lehrer*innen sind?Sie haben in der Zeit des Distanzunterrichts Ihren Kindern und uns zur Seite gestanden, erklärt, geübt, erinnert und gemahnt und vielleicht auch Tränen getrocknet und das alles neben Ihrem Beruf. Dafür herzlichen Dank!Wusstet ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, was so alles in euch steckt?
Ihr seid zum Manager eures eigenen Erfolgs und des Lernens geworden. Ihr habt gelernt, dass in euch mehr steckt als auf den ersten Blick sichtbar ist. Sicher, ihr habt noch Hilfe gebraucht von euren Eltern – die kalten Waschlappen ins Gesicht, wenn ihr den Wecker überhört habt – von uns, wenn es nicht weiterging, ihr den Überblick verloren hattet und ein oder zwei oder drei Erinnerungsmails oder Anrufe notwendig waren. Aber ihr seid dennoch selbstständiger geworden und habt dabei gelernt, dass es Regeln gibt, die man einhalten muss und dass dies nicht weh tut.
Dafür herzlichen Dank!Und wussten Sie, liebe Kolleg*innen, wie viel Fernsehstar in Ihnen steckt?Wir haben relativ schnell gelernt, mit der ungewohnten Unterrichtsform der Videokonferenzen umzugehen. Nach einigen Versuchen hatten wir es raus – mit den Ein- und Hochladungen, haben das Sprechen in den Äther – manchmal auch ohne Resonanz – als normal empfunden. Einige von Ihnen sind inzwischen Meister dieses Fachs geworden. Dafür herzlichen Dank! Bei allen Schwierigkeiten hat uns dieses Jahr zusammenrücken lassen als es uns voneinander entfernt hat und das ist gut so. Lassen Sie uns/ lasst uns im nächsten Schuljahr anknüpfen, das Gute aus diesem Jahr bewahren und die Potenziale dessen, was noch nicht rund läuft, vermehrt nutzen!Ihnen/ euch – Uns allen einen erholsamen Sommer und schöne Ferien!!!
Elke Glaser
Berlin den 23. Juni 2021