Elternseminare an der Isaac-Newton-Schule

Liebe Eltern der zukünftigen 7. Klassen,

auch in diesem Jahr bieten für unsere neuen Eltern Elternseminare an. Geleitet werden die Seminare von Frau Michalke (Fachlehrerin für Englisch und Deutsch, ausgebildete Mediatorin) und Frau Goldstein (Schulsozialarbeiterin).

Mit unseren Elternseminaren wollen wir die Basis für eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen ihren Kindern, ihnen als Eltern und uns als Pädagoginnen und Pädagogen legen. Eine gute Beziehung zwischen dem Elternhaus und der Schule erachten wir als notwendig, um Ihre Kinder in einer positiven Entwicklung zu bestärken.

Sie haben die Möglichkeit an einem der beiden folgenden Termine am Elternseminar teilzunehmen:

Auswahltermin 1:

Dienstag, den 24.06.2025 von 17:00-20:00 Uhr im Raum A107

Auswahltermin 2:

Donnerstag, den 26.06.2025 von 16:00-19:00 Uhr im Raum A107

Anmelden können Sie sich während der Anmeldegespräche Ihres Kindes für die neue 7. Klasse.
Wir freuen uns über rege Teilnahme und viele nette Gespräche.

Herzliche Grüße
K. Michalke und A. Goldstein

Anmeldezeitraum der neuen 7. Klassen

Liebe Eltern,

demnächst beginnt unser Anmeldezeitraum für unsere neuen 7. Klassen. Ab dem 06.03.2025 können Sie Termine für sich und Ihr Kind vereinbaren. Der Anmeldezeitraum läuft bis zum 14.03.2025.

Sie müssen sich vorab telefonisch unter 030/5350708 in unserem Sekretariat anmelden und sich einen Termin geben lassen.

Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind.

Das Schulleitungsteam der Isaac-Newton-Schule

Elternspätsprechstunde am 13.02.2025

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

am Donnerstag, den 13.02.2025, findet wieder unsere Elternspätsprechstunde statt. Zur besseren Orientierung finden Sie hier den Raumplan des Kollegiums.

Mit freundlichen Grüßen
Das Schulleitungsteam der Isaac-Newton-Schule

Wo finde ich wen A4

Liebe Schülerinnen und Schüler,

 

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

wieder geht ein Jahr voller Ereignisse zu Ende. Es ist Zeit zurück zu blicken auf das, was unsere Schule ausmacht und worauf wir stolz sein können. Wir sind in diesem Jahr weiter gewachsen. Unsere Schüler*innen haben eigene Projekte geplant und umgesetzt. Ich erinnere an die Gründung unserer ersten Hilfe AG, an unseren Wasserspender und nicht zuletzt an die selbst gebauten Sitzgelegenheiten auf dem Schulhof. Dabei wurden die Schüler*innen von engagierten Kolleginnen unterstützt. Für diese Unterstützung und den Aufbau einer Makerspace wurden wir erster Preisträger des deutschen Kinderhilfswerks. All das ist jedoch ohne die Unterstützung des gesamten Kollegiums nicht möglich – auch dafür meinen herzlichen Dank. Zum Abschluss des Jahres fand unser zweiter Winterball statt. Ein Dankeschön geht hier an die Eltern, die uns sowohl finanziell als auch durch“Menpower“ als Aufsichten, Barfrauen und Garderobiere unterstützten und das gesamte Organisationsteam. Ein weiteres Dankeschön gilt dem Förderverein, der uns durch die Finanzierung von Preisen u.a. für den Tag der Literatur und der Mathematikolympiade half. Letztere wurde erstmalig als Teamwettbewerb durchgeführt. Die Schüler*innen hatten Spaß – einen lieben Dank an die Kolleginnen, die sich neue Aufgabenformate ausdachten. Es gäbe noch weitere Ereignisse zu benennen, aber ich musste mich für wenige Details aus unserem Schulleben entscheiden.

 

Ich wünsche allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2025. Elke Glaser

Zu Besuch im roten Rathaus – America – here we come

Liebe Schüler:innen, liebe Eltern,
hier ein kurzer Bericht aus dem roten Rathaus. Einer unserer Schüler hatte die Gelegenheit zu einem Schüleraustausch in die USA zu reisen.
Dafür erhielt er ein Stipendium. Wenn Sie/ihr erfahren wollen/wollt, wie es war und wie es geht, lesen/lest Sie/ihr unseren Artikel im Anhang.
Vielen Dank an die betreuende Kollegin Frau Michalke.

Experiment

Liebe Schülerinnen und Schüler,

 

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

bals ist es wieder soweit, unsere Weihnachtschallenge und unser Winterball sind die hoffentlich freudvollen Abschlüsse des Jahres 2024.

 

Sind finden am 19.12.2024 statt. Zur Weihnachtschallenge ist ein weihnachtliches Outfit gern gesehen und zum Winterball wird um eine festlichere Gaderobe gebeten.

Elternspätsprechstunde

Liebe Schüler:innen, liebe Elternschaft,

am Dienstag, den 12.11.2025, findet von 16:00 bis 19:00 Uhr unsere Elternspätsprechstunde statt. Damit Sie wissen, wo sie welche Kolleg:innen finden, klicken sie bitte auf die angehängte Datei.

Wo finde ich wen?

FERIEN UND FREIE SCHULTAGE

REST 2024
UND 2025

***

Noch in 2024 kommende
FREIE SCHULTAGE
_____________________________
Freitag, 04.10.2024
(Unterricht wieder ab Mo. 07.10.2024)


Noch in 2024 kommende
SCHULFERIEN
_____________________________

Herbstferien
Mo 21.10.2024 bis Sa 02.11.2024
(Unterricht wieder ab Mo 04.11.2024)

Weihnachtsferien
Mo 23.12.2024 bis Di 31.12.2024
(Unterricht wieder ab Mo 02.01.2025)



In 2025 kommende
FREIE SCHULTAGE
_____________________________
Freitag, Fr 02.05.2025
(Unterricht wieder ab Mo. 05.05.2025)

Freitag, Fr 30.05.2025
(Unterricht wieder ab Mo. 02.06.2025)


In 2025 kommende
SCHULFERIEN
_____________________________

Winterferien
Mo 03.02.2025 bis Sa 08.02.2025
(Unterricht wieder ab Mo 10.02.2025)

Osterferien
Mo 14.04.2025 bis Fr 25.04.2025
(Unterricht wieder ab Mo 28.04.2025)

Pfingstferien
Di 10.06.2025 bis Di 10.06.2025
(Unterricht wieder ab Mo Mi 11.06.2025)

Sommerferien
Do 24.07.2025 bis Sa 06.09.2025
(Unterricht wieder ab Mo 08.09.2025)



Termine für den Schulstart

Sommerferienende

31.08.2024


1. Schultag
02.09.2024


Methodenwoche
02.09.2024 – 06.09.2024


Elternversammlungen

17.09.2023/19.09.2024 ab 18:00 Uhr
Jahrgänge 7 und 9/ Jahrgänge 8 und 10
der 10. Jahrgang beginnt um 18:30 Uhr in der Aula.


Ausbildungstag/Wandertag

26. 09. 2024


Gesamtelternvertretung

01.10.2024 18:30 Uhr

Gesamtkonferenz

07.10.2024 um 15:00 Uhr Aula


Schulkonferenz

10.10.2024 18:30 Uhr

Elternspätsprechtunde

12.11.2024


Grundschulabend

14.11.2024 18:30 Uhr Aula

Tag der offenen Tür

21.11.2024 ab 16:00 Uhr


Gesamtelternvertretung

12.12.2024 18:30 Uhr

Weihnachtschallenge/Winterball

19.12.2024


Klassenteamtag

20.12.2024

Holzworkshop im Rahmen der Maker Space Förderung

Im Rahmen der Aktion „Maker Spaces“, aus der unsere Schule als bundesweiter Gewinner hervorging, konnte nun die Einrichtung von offenen Lernräumen für innovatives, kreatives und kollaboratives Arbeiten vorangetrieben werden. Der Wahlpflichtkurs „FIT INS eigene Projekt“ hatte die Idee, den Schulhof mit neuen Sitzmöbeln zu verschönern und gleichzeitig eine ungenutzte Fläche als neue Schattenspender-Oase aufzuwerten. Gesagt, getan: in einem einwöchigen Workshop wurde unter Anleitung des professionellen Tischlers Tobias Beck gesägt, gebohrt und zementiert. Und nun stehen unserer Schülerschaft selbstgemachte neue Sitzwürfel zur Verfügung! Zudem wurde die hauseigene Holzwerkstatt mit neuen Maschinen ausgestattet, um weitere von der Schülerschaft gewünschte Projekte durchführen zu können.