Reallabor Schulhof – Klimaprojekt „Schulen als Räume des Wandels“
Im Wahlpflichtkurs „Fit INS eigene Projekt“ der 9. Klasse wird unsere Schule selbst zum Reallabor: Gemeinsam mit Barbara Vergara Niedermayr, Masterstudentin der Universität Potsdam, erforschen und gestalten die Schüler*innen den Schulhof unter dem Aspekt der Klimaanpassung.
In vier Projektgruppen kartieren die Jugendlichen mithilfe von Biotoptypen- und Klimaanpassungsprotokollen, Baumkartierungen und einem umfassenden Klima-Check-Fragebogen die aktuelle ökologische Situation des Geländes. Auch Temperaturmessungen, Schattenflächenberechnungen und die Dokumentation von Hitzephasen gehören zum wissenschaftlichen Vorgehen.
Ziel ist es, auf Grundlage der gewonnenen Daten konkrete Klimaanpassungsmaßnahmen für den Schulhof zu entwickeln – von begrünten Flächen bis hin zu besseren Schattenzonen. Dabei wird auf die Biotopkartierung Brandenburgs und weitere Fachquellen zurückgegriffen.
Am Ende sollen die Ergebnisse nicht nur theoretisch bleiben: In Zusammenarbeit mit dem Schulamt sollen umsetzbare Lösungen für einen klimaresilienteren Schulhof realisiert werden.
Ein Projekt, das Wissenschaft, Umweltbildung und Eigeninitiative vereint – und unsere Schule Schritt für Schritt zum Raum des Wandels macht.