UNTERRICHT
Seiteninhalte
Per Klick direkt zum Ziel
Als Integrierte Sekundarschule fühlen wir uns insbesondere für einen Unterricht verantwortlich, der die Schüler*innen auf einen erfolgreichen Mittleren Schulabschluss vorbereitet.
Guter Unterricht ist für uns die nachhaltige Vermittlung von Fachwissen und Kompetenzen in einem Umfeld, das auch Spaß macht.
Die Schüler*innen werden darin gefördert, Probleme in ihrem Alltag und in der Zukunft sachkundig und souverän zu bewältigen. Wir möchten Grundlagen legen, in der Welt von heute & morgen zu bestehen.
Unsere Idee von gutem Unterricht fusst dabei dabei auf zwei Grundpfeilern:
Wir bauen ein Fundament, auf dem die Jungendlichen ihr Potential entfalten können. So starten wir jedes Schuljahr…
…mit einer Methodenwoche. Für jede Jahrgangsstufe werden die Kompetenzen vermittelt, die das Klassenziel bestmöglich erreichen lassen. Vom Lesen eines Textes, um mit ihm arbeiten zu können, bis zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung zum MSA im 10. Jahrgang. Wir legen besonderen Fokus auf die Hauptfächer, um die Schüler*innen auf ihre Abschlüsse vorzubereiten. Regelmäßige, vergleichende Tests (Lernausgangslage 7, Vera 8, Probe BBR 9 & Probe MSA 10) vermitteln die Leistungsstände und lassen individuelle Schwerpunkte zur Förderung und dem Erreichen des Klassenziels erarbeiten.
Die Fächer aus dem naturwissenschaftlichen, gesellschaftswissenschaftlichen und künstlerisch-musischen…
…Bereich sind das Gebiet, in dem die Schüler*innen durch Experimente und Projekte ihre Umwelt verstehen und praktisch gestalten lernen. Unser Unterricht orientiert sich immer auch an den Anforderungen der Realität. Er fördert Problembewusstsein, Lösungsorientierung und fachübergreifende Fachkompetenzen.
Wie wir den Unterricht in den einzelnen Fächern gestalten, erfahren Sie in der Rubrik Fachbereiche.
Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an uns!
mail@isaac-newton-schule.de
Normale Unterrichtszeiten:
Verkürzte Unterrichtszeiten:
An der Isaac-Newton-Schule wird in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch Förderunterricht angeboten. Dabei werden wir vom „Lernstudion Barbarossa“ unterstützt. In Kleingruppen werden die Schülerinnen und Schüler einmal in der Woche gefördert.
E. Glaser
Ansatz und Ziele
Praxislernen als besondere Organisationsform des Dualen Lernens bietet Schüler/innen vermehrt praktische Lerngelegenheiten an außerschulischen und schulischen Lernorten. Für Schüler/innen mit einem hohen Bedarf an intensiver Motivation und individueller Förderung werden verstärkt theoretische Unterrichtsinhalte mit Inhalten aus Wirtschafts-, Berufs- und Arbeitsleben praxisorientiert verknüpft.
In der heutigen Berufs- und Lehrstellenwelt haben es Jugendliche ohne Schulabschluss schwer, den Anschluss zu finden.
Die Praxislerngruppe setzt genau da an, die Perspektivlosigkeit von Jugendlichen zu verringern.
Unterricht, Praxis, Sozialerziehung, Organisation und Rahmenbedingungen sind so angelegt, dass die Schüler/innen motiviert und gefördert werden, dass sie sich zu selbständigen und selbstbewussten Berufseinsteigern entwickeln, die arbeitsrelevante Fähigkeiten besitzen und sich in der Praxis schon beweisen konnten.
Die Praxislerngruppe und Kooperationspartner KIDS&Co
Das Praxislernen ist eine besondere Form des dualen Lernens und findet im Verbund von Schule, Bildungsträger und Betrieb statt. Es bietet Schüler/-innen der Klassenstufen 9 und 10 bei Lernbeeinträchtigungen oder individuellen Problemlagen einen anderen Zugang zu Bildung und führt in der Regel zu einem Schulabschluss. KIDS & CO betreut Schüler/-innen aus 6 Partnerschulen im Bezirk Marzahn-Hellersdorf und unserer Schule in Treptow Köpenick.
An jeweils zwei Tagen wöchentlich lernen sie in den Werkstätten des „BerufeHauses SONNENECK“. Sozialpädagog/-innen unterstützen bei der Lösung individueller Problemlagen, trainieren soziale Kompetenzen als Voraussetzung für Alltagsbewältigung und einen gelingenden Start ins Arbeitsleben und begleiten den Berufsfindungsprozess der Schüler/-innen durch Organisation von Praktika in Betrieben, Besuche von Ausbildungsmessen, Bewerbungstraining und das Erstellen von Unterlagen. Auch Förderunterricht und Präsentationstraining zur Vorbereitung auf die Prüfungen zum Schulabschluss führen die Sozialpädagog/-innen durch. Hinzu kommen teambildende Veranstaltungen und erlebnispädagogische Exkursionen.
Ausbilder/-innen und Sozialpädagog/-innen gehen sehr individuell auf die jeweilige Situation der Schüler/-innen ein, um sie persönlich zu stärken, ihre Lernmotivation zu fördern und sie auf das Erreichen eines Schulabschlusses und die Integration in eine für sie passende Ausbildung vorzubereiten.
Möglichkeiten nach Abschluss der Praxislerngruppe
Die Schüler/innen erhalten nach erfolgreichem Abschluss in der Praxislerngruppe ein Zeugnis. In den Bemerkungen werden die besonderen, durch die Praxisorientierung erworbenen Fähigkeiten festgehalten. Am Ende des 9. Schuljahres nehmen die Schüler/innen an der Prüfung zur Berufsbildungsreife teil. Am Ende des 10.Schuljahres kann, je nach Leistungsstand und Abschlussprognose auf dem Zwischenzeugnis, die Teilnahme an der Abschlussprüfung zum Erwerb der Erweiterten Berufsbildungsreife möglich sein oder die Schüler/innen werden noch einmal an den Prüfungen zum Erwerb der Berufsbildungsreife teilnehmen. Wenn die Schüler/innen nach Abschluss dieser Klasse fähig sind, ein Ausbildungsverhältnis zu beginnen, wird die Berufsberatung der Jugendberufsagentur bei der Vermittlung der entsprechenden Arbeitsstelle behilflich sein.
Sollte dies noch nicht der Fall sein, besteht die Möglichkeit einer berufsvorbereitenden Maßnahme der Arbeitsagentur oder die Anmeldung für einen entsprechenden Bildungsgang an einem Oberstufenzentrum durch das BSO-Team.
Schüler/innen, die den BBR erreicht haben und die Schulpflicht noch nicht erfüllt haben, können auf Antrag der Eltern und nach einem Beratungsgespräch durch das Praxisteam in eine Regelklasse zurückkehren. Grundsätzlich verbleiben die Schülerinnen und Schüler auch mit dem erreichten BBR für 2 Jahre in der Praxislernklasse, um dann durch die erfolgreiche Arbeit in den Praktikumstagen eine Ausbildungsstelle zu erhalten oder eventuell die Abschlussprüfungen zum EBBR zu meistern.
Wir sind Dienstag und Mittwoch bei Kids&Co in den Werkstätten. Am Montag, Donnerstag und Freitag sind wir in der Schule.
Die Erfahrung zeigt, dass meine SchülerInnen den Kontakt zu ihren Freunden und Basisklassen nicht verlieren. Wir sind ein Teil der Schulgemeinschaft und sind bei allen Events, Projekten oder Veranstaltungen dabei. Niemand muss Angst davor haben seine Klasse zu verlassen
Frau May
Und das sagen die SchülerInnen aus der Praxisgruppe:
Als ich für die Praxisklasse vorgeschlagen wurde, dachte ich…
Positiv überrascht war ich als/von…
Besonderen Spaß macht mir…
Ich hätte nicht gedacht, dass…
Eine schöne Erinnerung ist…
Verbessert habe ich mich…
Jetzt fällt es mir leichter…
Mein Ziel ist…
Um mein Ziel zu erreichen, werde ich…